Altana LCM IV Uživatelský manuál

Procházejte online nebo si stáhněte Uživatelský manuál pro Měřící nástroje Altana LCM IV. ALTANA LCM IV Benutzerhandbuch Uživatelská příručka

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 117
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků

Shrnutí obsahu

Strany 1 - LCS IV / LCM IV

Additives & InstrumentsA member ofLCS IV / LCM IVMeasure what you see.Betriebsanleitung

Strany 2 - Inhaltsverzeichnis

11Allgemeine Informationen2.2 ProduktüberblickDie Geräte LCS IV und LCM IV sind VIS-Spektralphotometer mit Wellenlängenbereichen von 320 bis 1100 nm.

Strany 3

101Wartung6. Entfernen Sie mit einem Kreuz-Schraubendreher die zwei Schrauben der Lampenhalterung.7. Heben Sie die Lampenhalterung nach oben heraus.8.

Strany 4

102WartungZum Einbau der neuen Lampe gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.1. Verbinden Sie eine neue Lampe mit dem Stecker.2. Setzen Sie die Lampe

Strany 5

103Wartung1. Schalten Sie das Gerät aus.2. Ziehen Sie das Netzkabel vom Gerät.3. Öffnen Sie die Küvettenschacht-Abdeckung und entnehmen Sie den Küvett

Strany 7 - Technische Daten

105Kapitel 8 Fehler- bzw. DisplaymeldungenAngezeigter Fehler Ursache BeseitigungBeim Aufspielen der Gerätedaten ist ein Fehler aufgetreten.Starten Sie

Strany 8

106Fehler- bzw. DisplaymeldungenFehler in der FTP-Verbindung. FTP-FehlerStellen Sie sicher, dass das Gerät mit dem Netzwerk verbunden ist.FehlerTestpr

Strany 9

107Fehler- bzw. DisplaymeldungenSpeicher für Update nicht ausreichend.Fehler beim Update.Wählen Sie einen Speicher mit größerer Kapazität.Systemprüfun

Strany 10 - 2.2 Produktüberblick

108Fehler- bzw. Displaymeldungen

Strany 11 - Allgemeine Informationen

109Kapitel 9 Service und Zertifizierung DeutschlandBYK-Gardner GmbHLausitzer Strasse 882538 GeretsriedDeutschlandTel.: +49-8171-3493-0Fax: +49-8171-34

Strany 12 - Kapitel 3 Installation

110Service und Zertifizierung

Strany 14 - Installation

111IndexAADMI-Farbzahl ... 66Alphanumerisches Tastenfeld ... 21A

Strany 15 - 3.5 Schnittstellen

112IndexLichtquelle ... 7lokalen Netzwerken ...

Strany 16

113IndexZZeit und Intervall ... 78Zeit-Scan ... 22, 48, 49, 50, 51, 77, 78, 8

Strany 17

114Index

Strany 18 - Kapitel 4 Inbetriebnahme

(&'HFODUDWLRQRI&RQIRUPLW\:H %<.*DUGQHU*PE+/DXVLW]HU6WUDVVH*HUHWVULHGKHUHZLWKGHFODUHWKDWWKHSURGXFWV7\SH /&6,9

Strany 19 - 4.5 Ausschalten des Geräts

'«FODUDWLRQGHFRQIRUPLW«&(1RXVOಬHQWUHSULVH %<.*DUGQHU*PE+/DXVLW]HU6WUDVVH*HUHWVULHGG«FODURQVSDUODSU«VHQWHTXHOHVSURG

Strany 20 - Kapitel 5 Standard Programme

'HFODUDFLµQGHFRQIRUPLGDG&(1RVRWURVODVRFLHGDG %<.*DUGQHU*PE+/DXVLW]HU6WUDVVH*HUHWVULHGGHFODUDPRVSRUODSUHVHQWHTXHORVS

Strany 22 - 5.2 Geräte Setup

13Kapitel 3 Installation3.1 Auspacken des GerätsZum Lieferumfang des LCS IV/LCM IV gehören folgende Komponenten:• Spektralphotometer LCS IV bzw. LCM I

Strany 23 - 5.2.2 Proben-ID

14Installation3.3 Vorder- und RückansichtAbbildung 1 Vorderansicht 1 USB-Schnittstelle Typ A 3 Touchscreen2 Küvettenschacht-Abdeckung 4 Ein/Aus-Sch

Strany 24

15InstallationAbbildung 2 Rückansicht 3.4 Spannungsversorgung/Stromanschluss1. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Tisch-Netzteil. 2. Stecken Sie d

Strany 25

16Installation3.5 SchnittstellenDas Gerät verfügt serienmäßig über drei USB-Schnittstellen und eine Ethernet-Schnittstelle, die sich auf der Vorder- u

Strany 26

17InstallationKüvettenschacht (2) für:Folgende Küvettentypen können in den Küvettenschacht (2) eingesetzt werden.• Ohne Küvetten-Adapter Z, direkt in

Strany 27

18InstallationAbbildung 3 Küvettenschächte und Küvetten-Adapter Z 1 Küvettenschacht (1) für Rundküvetten 2 Küvettenschacht (2) für Rechteckküvetten,

Strany 28

19Kapitel 4 Inbetriebnahme4.1 Einschalten des Geräts, Boot-Vorgang1. Verbinden Sie das Stromkabel mit einer Steckdose.2. Schalten Sie das Gerät durch

Strany 29

20Inbetriebnahme4.3 TestprogrammNach jedem Einschalten des Geräts beginnt ein Testprogramm.Im Verlauf dieses Programms (ca. 25 Sekunden) werden System

Strany 30 - 5.2.4 Datum und Uhrzeit

3InhaltsverzeichnisKapitel 1 Technische Daten ...

Strany 31 - 5.2.6 PC und Drucker

21Kapitel 5 Standard Programme5.1 Überblick5.1.1 Hinweise zur Verwendung des TouchscreensDer gesamte Bildschirm reagiert auf Berührung. Treffen Sie du

Strany 32

22Standard Programme5.1.3 HauptmenüÜber das Hauptmenü sind zahlreiche Programme wählbar. Jede Menüoption wird in der nachstehenden Tabelle kurz beschr

Strany 33

23Standard Programme5.2 Geräte Setup1. Tippen Sie im Hauptmenü auf die Menüoption Geräte Setup.Eine Auswahl verschiedener Funktionen wird angezeigt, u

Strany 34

24Standard Programme9. Mit Abbruch löschen Sie die komplette Eingabe der Anwender-ID. Mit Zurück gelangen Sie wieder in den Eingabebildschirm zur Anwe

Strany 35

25Standard Programme4. Tippen Sie auf OK, um die Eingabe zu bestätigen.5. Weisen Sie der Proben-ID das aktuelle Datum und die Uhrzeit, eine fortlaufen

Strany 36

26Standard Programme5.2.2.1 Proben-ID mit Handscanner-Methode 11. Schließen Sie den Handscanner an die USB Schnittstelle an. Das erfolgreiche Anschlie

Strany 37 - 5.2.7 Energieverwaltung

27Standard Programme2. Legen Sie auf einem USB-Stick oder in Ihrem eingerichteten Netzwerk einen Ordner „SampleID“ an.3. Speichern Sie die Proben-ID-L

Strany 38 - 5.3.1 Farbwerte

28Standard Programme4. Tippen Sie auf Sicherheitsliste, um verschiedene Funktionen mit der Sicherheitsebene 1 oder 2 zu belegen.5. Wählen Sie die gewü

Strany 39

29Standard Programme1. Tippen Sie auf Anwender-ID im „Geräte Setup“.2. Geben Sie das Sicherheitspasswort ein und bestätigen Sie mit OK.3. Richten Sie

Strany 40

30Standard Programme9. Bestätigen Sie mit OK.Die Anwender-ID wird mit der gewählten Sicherheitsebene angezeigt. 10. Aktivieren Sie mit Anmelden wird d

Strany 41

4Inhaltsverzeichnis5.2 Geräte Setup...

Strany 42

31Standard Programme5.2.4 Datum und Uhrzeit1. Tippen Sie auf Datum und Uhrzeit im „Geräte Setup“.2. Tippen Sie auf Datumsformat für das Datum.3. Tippe

Strany 43

32Standard Programme7. Geben Sie das aktuelle Datum und die Uhrzeit ein. Verändern Sie die Angaben mit den Pfeiltasten. 8. Tippen Sie auf OK, um die E

Strany 44

33Standard Programmeeines USB-Speichers, einer externen USB-Tastatur oder eines USB-Barcode-Handscanners bestimmt. Hinweis: Sie können mit einem USB-H

Strany 45

34Standard Programme4. Tippen Sie auf Auflösung, um die Druckqualität zu wählen. Zur Auswahl stehen• 100 dpi,• 150 dpi und• 300 dpi.5. Tippen Sie auf

Strany 46

35Standard Programme5.2.6.3 Kontinuierliches Drucken von DatenWenn Sie automatisch alle Messwerte unmittelbar nach der Messung ausdrucken möchten, emp

Strany 47

36Standard Programme5. Zur Konfiguration der IP-Adresse tippen Sie auf Fix.6. Tippen Sie auf IP-Adresse und geben Sie die Adresse ein.In Verbindung mi

Strany 48

37Standard Programme10. Tippen Sie auf Netzwerk Server, um den Zielort für die Datenübertragung zu bestimmen.11. Tippen Sie auf Netzlaufwerk und führe

Strany 49

38Standard ProgrammeBenutzer und Passwort müssen mit den Einstellungen des Zielsystems identisch sein.15. Tippen Sie auf Benutzer und geben Sie die Us

Strany 50 - 5.3.5 Trends

39Standard Programme4. Tippen Sie auf Abschalt-Timer und anschließend auf OK.5. Wählen Sie eine gewünschte Zeitspanne, nachdem das Gerät bei Nichtbenu

Strany 51

40Standard Programme5.3.1.2 Abrufen von Farbwerten aus dem Messdatenspeicher1. Tippen Sie im Hauptmenü auf die Menüoption Messdaten Abrufen.2. Tippen

Strany 52

5Inhaltsverzeichnis5.5 Farbmessung...

Strany 53

41Standard Programme6. Tippen Sie auf Details anzeigen, um weitere Informationen zu erhalten.7. Tippen Sie auf Optionen und Kurvendaten.Es erfolgt die

Strany 54 - 5.5 Farbmessung

42Standard Programme5.3.1.3 Senden von Farbwerten aus dem Messdatenspeicher Daten werden aus dem internen Datenspeicher als XML-Datei (Extensible Mark

Strany 55

43Standard Programme6. Bestätigen Sie die Auswahl mit OK.Hinweis: Die Zahl in Klammern ist die Gesamtanzahl von Datensätzen, die dieser Auswahl zugeor

Strany 56

44Standard Programme6. Bestätigen Sie die Auswahl mit OK. Eine Liste gemäß der ausgewählten Kriterien wird angezeigt.7. Tippen Sie auf Optionen>Kon

Strany 57

45Standard ProgrammeDas Gerät kehrt dann zum „Geräte Setup“ zurück.Hinweis: Wenn der Messdatenspeicher des Geräts seine maximale Speicherkapazität err

Strany 58

46Standard Programme5. Bestätigen Sie die Auswahl mit OK. Eine Liste gemäß der ausgewählten Kriterien wird angezeigt.6. Tippen Sie auf Details anzeige

Strany 59

47Standard Programme11. Mit dem Symbol Messpunkte wird die Darstellung der Messpunkte geändert.5.3.3.3 Senden von Einzel- und Multi-Wellenlängenmessun

Strany 60

48Standard Programme5. Wählen Sie, welche Daten gesendet werden sollen.Folgende Optionen stehen zur Auswahl:• Einzelpunkt: nur dieser gewählte Messwer

Strany 61

49Standard ProgrammeDie aufgenommenen Messdaten werden in einer Liste angezeigt.2. Tippen Sie auf Speichern, um den aktuellen Scan in der markierten n

Strany 62

50Standard Programme5.3.4.3 Senden von Daten aus den Programmen Wellenlängen-Scan oder Zeit-Scan Es gibt zwei Optionen, um Daten zu einem USB-Speicher

Strany 63

6InhaltsverzeichnisKapitel 6 Erweiterte Funktionen...

Strany 64

51Standard ProgrammeDer Dateiname hat das folgende Format:• Daten eines Wellenlängen-Scan:„ScanData_LCSIV_Seriennummer_Jahr-Monat-Tag_Stunde_Minute_Se

Strany 65

52Standard Programme2. Eine Liste aller Trend-Analysen wird angezeigt.3. Tippen Sie auf Optionen und Neu, um einen neuen Trend zu erstellen.Mit Bearbe

Strany 66

53Standard Programme6. Wählen Sie den gewünschten Trend und bestätigen Sie mit Auswählen.7. Der Trend kann in verschiedenen Darstellungsformen als Lin

Strany 67

54Standard ProgrammeZentrifugieren, Erhitzen, Ultraschallbehandlung oder geeignete andere Mittel.Erhitzen Sie teilweise feste Proben vor den Messungen

Strany 68

55Standard Programme5.5 FarbmessungDie ordnungsgemäße Vorbereitung der Proben ist äußerst wichtig für eine genaue Farbmessung. Um sicherzustellen, das

Strany 69

56Standard Programme3. Die Kalibrierung beginnt automatisch, wenn das Gerät die Küvette erkannt hat.Der verwendete Küvettentyp und der genaue Kalibrie

Strany 70 - Referenzwerten

57Standard ProgrammeAbbildung 4 Berührungsempfindliche Bereiche im Messmodus 5.5.1.2 Optionen zum Einrichten der ParameterTippen Sie auf Optionen, u

Strany 71 - 5.7 Photometrie (nur LCS IV)

58Standard Programme5.5.1.3 Ändern der Farbskala nach einer Messung1. Tippen Sie auf den berührungsempfindlichen Bereich, z. B. Color Value Gardner. 2

Strany 72

59Standard ProgrammeDas aktuelle Ergebnis und alle weiteren Messungen werden in der ausgewählten Farbskala angezeigt.Alternativ1. Tippen Sie auf den b

Strany 73

60Standard ProgrammeAbstufungen im hellgelben Bereich als die Jodfarbskala auf und erweitert diesen Bereich auf wasserklare Farbstiche.Hinweis: Proben

Strany 74

7Kapitel 1 Technische DatenÄnderungen vorbehalten!Leistungsspezifikationen LCS IV LCM IVAnzeigemodusFarbmessung, Messung von Farbdifferenzen, Extinkti

Strany 75

61Standard Programme5.5.7 Farbmessungen nur mit dem LCS IV5.5.7.1 Durchführung einer Farbmessung nach dem europäischen Arzneibuch (EP)Die verwendete M

Strany 76

62Standard Programme2. Tippen Sie auf den berührungsempfindlichen Bereich Auto B 4.3. Tippen Sie auf Auto.4. Tippen Sie auf Kurve.Das Ergebnis der Far

Strany 77

63Standard ProgrammeWenn die Option Auto ausgewählt ist, werden die Farbräume a*, b* der gemessenen Probe in allen 5 Farbskalen des europäischen Arzne

Strany 78

64Standard ProgrammeKurve für die rote Skala R.Wenn der CIE-L*a*b* Wert der Probe keiner Referenzlösung in einer ausgewählten Skala entspricht, wird d

Strany 79

65Standard ProgrammeDie CIE- L*a*b* Werte hängen von der Schichtdicke ab und beziehen sich immer auf den Typ der verwendeten Küvette.1. Tippen Sie auf

Strany 80

66Standard Programme5.5.7.5 Bestimmung des AOCS Cc 13 e (Lovibond®) SkalaDie Berechnung der Lovibond-Farbzahlen ist von den Methoden AOCS Cc 13e oder

Strany 81

67Standard Programme5.5.7.9 Bestimmung der SäurewaschzahlASTM D848 - 09 ist die Standard Test Methode für die Säurewaschzahl in der Industrie „Aromati

Strany 82

68Standard Programme5.6 Messung von Farbdifferenzen (nur LCS IV)Der Modus zur Farbdifferenzmessung wird verwendet, um eine quantitative Farbdifferenz

Strany 83

69Standard Programme7. Tippen Sie auf Option, um weitere Programmfunktionen anzuwählen. In Tabelle 6 finden Sie weitere Informationen zu den Programmo

Strany 84

70Standard Programme5.6.1.1 Kurve/Tabelle/Farbwerte anzeigen1. Tippen Sie auf Optionen > Kurve anzeigen, um die Transmissionskurve der Probe (schwa

Strany 85

8Technische DatenSchnittstellenNur abgeschirmte Kabel mit max. 3 m Länge verwenden:2× USB Typ A1× USB Typ BNur abgeschirmte Kabel (z. B. STP, FTP, S/F

Strany 86

71Standard Programme5.6.2 Durchführung einer Messung von Farbdifferenzen mit gespeicherten Referenzwerten1. Tippen Sie auf Farbdifferenzmessung im Hau

Strany 87

72Standard Programme5.7 Photometrie (nur LCS IV)Im Photometriemodus können photometrische Messungen wie folgt ausgeführt werden: • Messungen bei einer

Strany 88 - 6.1 System Check

73Standard ProgrammeKonzentrations-Faktor:1. Tippen Sie auf Konzentrations-Faktor: Aus im Menü „Optionen“. 2. Tippen Sie auf Ein, um diese Funktion zu

Strany 89 - 6.1.3 Optik-Prüfungen

74Standard ProgrammeKonzentrations-Auflösung:1. Tippen Sie im Menü „Optionen“ auf die Menüoption Konzentrations-Auflösung.2. Wählen Sie die Auflösung.

Strany 90

75Standard ProgrammeBerechnungs-Formel:1. Tippen Sie auf Berechnungs-Formel. 2. Die in der oberen Schaltfläche gewählte Formel legt die Anzahl der ein

Strany 91

76Standard ProgrammeFolgende Formeln stehen zur Verfügung:K 1 A 1 + K 2 A 2K 1 A 1 + K 2 A 2 + K 3 A 3K 1 A 1 + K 2 A 2 + K 3 A 3 + K 4 A 4K 1 A 1 / K

Strany 92 - 6.1.5 Geräte Backup

77Standard Programme6. Wählen Sie aus der angezeigten Liste die entsprechende Konzentrationseinheit.7. Bestätigen Sie die Auswahl mit OK.Konzentration

Strany 93

78Standard ProgrammeZeit und Intervall:1. Tippen Sie im Menü „Optionen“ auf die Menüoption Zeit & Intervall.2. Geben Sie die Gesamtzeit und das Me

Strany 94 - 6.1.8 Lampenbetriebszeit

79Standard ProgrammeSkalierung und Einheiten:1. Tippen Sie im Menü „Optionen“ auf die Menüoption Skalierung & Einheiten.2. Aktivieren Sie die ents

Strany 95 - 6.2 Werkzeug-Leiste

80Standard Programme5.7.3.3 Analyse der Zeit-Scan-DatenNach Aufnahme eines Zeit-Scans können die Daten folgendermaßen bearbeitet werden:Der Zeit-Scan

Strany 96 - 6.2.5 Trends

9Kapitel 2 Allgemeine Informationen2.1 SicherheitshinweiseLesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät auspacken, a

Strany 97

81Standard ProgrammeDer Cursor kann zu einem beliebigen Punkt der Kurve bewegt werden, um den Extinktions- oder Transmissionswert und die Wellenlänge

Strany 98 - Kapitel 7 Wartung

82Standard ProgrammeEinstellung des Wellenlängenbereichs1. Tippen Sie auf die Schaltfläche O, im Menü „Optionen“, um den Wellenlängenbereich und das W

Strany 99

83Standard ProgrammeCursor-Modus1. Tippen Sie im Menü „Optionen“ auf Cursor-Modus: Nachführen.Die Auswahl bei dieser Menüoption bestimmt, welche Daten

Strany 100 - 2 Klemm-Schieber 4 Stecker

84Standard Programme5.7.4.2 Durchführung eines Wellenlängen-ScansNachdem Sie alle Scan-Parameter ausgewählt haben, müssen Sie eine Basislinie (erste N

Strany 101 - VORSICHT

85Standard ProgrammeNavigieren innerhalb der Kurve eines Wellenlängen-Scans oder der Analyse eines Wellenlängen-Scans5.7.4.3 Arbeiten mit Referenz-Sca

Strany 102

86Standard Programme3. Führen Sie die Messung des Wellenlängen-Scans durch, siehe Kapitel 5.7.4.2, Seite 84.• Die Kurve des neu gemessenen Wellenlänge

Strany 103

87Standard Programme5. Tippen Sie auf das schwarze bzw. orangefarbene Feld in der linken oberen Ecke des Bildschirms, um zwischen dem gemessenen Welle

Strany 104

88Standard Programme

Strany 105 - Fehler- bzw. Displaymeldungen

89Kapitel 6 Erweiterte Funktionen6.1 System Check1. Wählen Sie im Hauptmenü die Menüoption System Check.Das Menü „System Check“ beinhaltet Information

Strany 106

90Erweiterte Funktionen1. Tippen Sie auf Geräteupdate im Menü „System Check“.2. Stecken Sie den USB-Speicher in den USB-Anschluss (USB A) des Geräts,

Strany 107

10Allgemeine Informationen2.1.2 Sicherheit der LichtquellenDie Lichtquelle wird bei hohen Temperaturen betrieben.Um die Möglichkeit eines elektrischen

Strany 108

91Erweiterte Funktionen5. Tippen Sie auf Prüfung.6. Setzen Sie Küvetten-Adapter Z (Abbildung 3, Seite 18) in Küvettenschacht (2) ein.7. Entfernen Sie

Strany 109 - Service und Zertifizierung

92Erweiterte Funktionen6.1.4 AQS Analytische Qualitätssicherung6.1.4.1 Standard KonfigurationMit der Analyse einer AQS-Standardlösung können Sie ihre

Strany 110

93Erweiterte Funktionen6. In der Liste sind alle eingegebenen Standardlösungen aufgeführt.7. Wählen Sie Optionen zur weiteren Bearbeitung.Wählen Sie N

Strany 111

94Erweiterte Funktionen1. Tippen Sie auf Geräte Backup im Menü „System Check“.2. Stecken Sie den USB-Speicher ein (siehe Kapitel 3.5, Seite 16).3. Tip

Strany 112

95Erweiterte Funktionen6.1.6 ServicemenüDie Nutzung des Servicemenüs benötigt einen Service-Code. Dieses Menü ist ausschließlich dem Servicemitarbeite

Strany 113

96Erweiterte FunktionenNach einem Lampenwechsel wird die Anzeige der Einschaltzyklen auf 0 zurückgesetzt.1. Tippen Sie auf Lampenbetriebszeit im Menü

Strany 114 - (*.RQIRUPLW¦WVHUNO¦UXQJ

97Erweiterte Funktionen6.2.3 TimerMit dieser Funktion können Sie zu jeder Zeit einen Timer aktivieren.1. Tippen Sie in der Werkzeug-Leiste auf Timer.2

Strany 115

98Erweiterte Funktionen

Strany 116

99Kapitel 7 Wartung7.1 Reinigung von Gerät und Küvetten7.1.1 Spektralphotometer• Reinigen Sie das Gehäuse, die Küvettenschächte und alle Zubehörteile

Strany 117 - 235 022 593 D 1211

100Wartung7.1.3 Küvetten1. Säubern Sie nach der Benutzung Glasküvetten mit Reinigungsmitteln.2. Spülen Sie die Küvetten anschließend mehrfach mit Leit

Příbuzné modely LCS IV

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře