Altana LCS III Uživatelský manuál Strana 158

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 370
  • Tabulka s obsahem
  • ŘEŠENÍ PROBLÉMŮ
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 157
67
Standardfunktionen
5.7.3.2 Durchführung eines Wellenlängen-Scans
Nachdem alle Scan-Parameter ausgewählt worden sind, muss eine
Basislinie (erste Nullmessung) aufgenommen werden. Bei
Änderung eines Scan-Parameters muss eine neue Basislinie
bestimmt werden. Nach Scan der Basislinie ist das Gerät für das
Scannen einer oder mehrerer Proben bereit.
1. Wählen Sie im Hauptmenü die Menüoption
Wellenlängen-Scan.
2. Setzen Sie die Nulllösungsküvette in den Küvettenschacht ein.
3. Tippen Sie auf Null. Während des Scans der Basislinie wird im
Display „Nulla/jointfilesconvert/1667365/bgleich“ angezeigt.
4. Setzen Sie die vorbereitete Probenküvette in den
Küvettenschacht ein.
5. Tippen Sie auf Messen. Unter der Kurve erscheint die Anzeige
„Messen“, und eine Kurve der Extinktions- oder
Transmissionswerte bei den gescannten Wellenlängen wird
kontinuierlich angezeigt.
Der Wellenlängen-Scan ist a/jointfilesconvert/1667365/bgeschlossen, wenn
die Kurve über den gesamten Bereich a/jointfilesconvert/1667365/bgebildet wird
die Skalierung der x-Achse automatisch angepasst wird
die Cursor-Funktionen im Navigationsmenü (rechts neben
der Kurve) aktiviert sind
Die Navigationsfunktionen der Kurve eines Wellenlängen-Scans oder der Analyse eines
Wellenlängen-Scans werden in Tabelle 10 beschrieben.
Zobrazit stránku 157
1 2 ... 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 ... 369 370

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře