
temp-chart Software temp-gard Hardware
60
In der Spalte Temperatur wird der jeweilige Grenzwert und in der Spalte Zeit die
geforderte Verweilzeit eingetragen:
Min Minimale Temperatur, die erreicht werden sollte
Max Maximale Temperatur, die nicht überschritten werden sollte
Low Unterer Grenzwert und die Verweilzeit der unteren Grenztemperatur
Ref/Mid Mittlere oder Referenztemperatur und die Verweilzeit der
Referenztemperatur
High Oberer Grenzwert und die Verweilzeit der oberen Grenztemperatur
Schwelle Grenzwert zur Berechnung der Schwellenwert-Analyse
Ofen/Name Hier können Sie diese Temperaturvorgaben einem bestimmten Ofen /
Trockner zuordnen, und für andere Vorlagen als Temperaturvorgaben
laden
Zur Berechnung der Äquivalenten Haltezeit können Sie entweder die Aktivierung-
senergie des Materials direkt eingeben, oder durch das Programm errechnen lassen:
Füllen Sie dazu bei den Feldern Low und High jeweils sowohl die geforderte Temperatur
als auch die geforderte Verweilzeit aus, um dem Programm zwei Stützpunkte der
Arrhenius-Kurve zur Verfügung zu stellen, anhand derer die Aktivierungs-Energie
errechnet wird. Vergleichen Sie dann in den Tabellen die errechnete Äquivalenzzeit mit
der geforderten Verweilzeit der Referenz-Temperatur, um ein Mass für die Güte des
Härteprozesses zu erhalten.
Sie können die Berechnung der Äquivalenzzeit unterdrücken, wenn Sie das
Optionskästchen Berechne äquivalente Haltezeit nicht ankreuzen.
Mit dem Optionskästchen Berechne ab Minimum können Sie Temperaturwerte, die
unterhalb der Minimaltemperatur liegen, aus der Berechnung der Äquivalenzzeit
ausschliessen. Aufgrund der logarithmischen Berechnungen unterscheiden sich die
Ergebnisse allerdings in den meisten Fällen nur wenig.
Wenn Sie mehr zur Theorie der äquivalenten Haltezeit erfahren möchten, lesen Sie bitte
den Abschnitt Äquivalente Haltezeit.
Der Befehl Ofen aus dem Karteireiter Anordnung am unteren Bildschirmrand
Verwenden Sie diesen Befehl, um die Vorgaben-Seite Ofeneinstellungen
aufzuschlagen. Auf dieser Seite befinden sich Angaben zum Ofen wie dessen
Geschwindigkeit – zur Berechnung der Distanz-Achse –, seine Vorlaufzeit (Nullposition)
und eine Einteilung in verschiedene Zonen.
Komentáře k této Příručce